• nationales Netzwerk Genomische Medizin
    • Netzwerk Genomische Medizin
    • CIO ABCD
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    Lung Cancer Group Cologne
    • Wer wir sind
      • Ziele
      • Studienzentrale
      • Team
    • Studien
      • Suche
      • Übersicht
      • Treibermutationen
      • Immuntherapiestudien
    • Forschung
      • Projekte
      • Publikationen
    • Molekularpathologie
      • Patienteninformation
      • Molekulare Testung
      • Tranlationale Genomik
      • Treibermutationen
    • Cologne Conference on Lung Cancer
    Seite wählen
    „Dass informierte Patienten länger leben, ist bei Lungenkrebs keine Phrase.“

    „Dass informierte Patienten länger leben, ist bei Lungenkrebs keine Phrase.“

    von LCGC-Team | Okt 6, 2020 | Ärzte, Innovation, Patienten, Studien

    Bärbel Söhlke erhielt mit 50 die Diagnose Lungenkrebs. Weder eine Operation noch mehrere Chemotherapien konnten das Tumorwachstum stoppen. Erst im Rahmen einer systematischen molekularen Testung konnte der Tumortreiber identifiziert und erfolgreich behandelt...
    Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

    Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

    von LCGC-Team | Sep 23, 2020 | Ärzte, Innovation, Patienten, Studien

    (v.l.) Prof. Dr. Gereon Fink, Prof. Dr. Michael Hallek, Damian Grüttner, Thomas Rachel, Anja Karliczek, Henriette Reker und Isabell Pfeiffer-Poensgen, Foto: Dorothea Hensen, Uniklinik Köln Die Uniklinik Köln wird im Rahmen des mit der Universitätsmedizin Essen...
    Zulassungsstudie identifiziert prädikativen Biomarker METex14

    Zulassungsstudie identifiziert prädikativen Biomarker METex14

    von LCGC-Team | Sep 3, 2020 | Ärzte, Innovation, Patienten, Studien

    Das metastasierte nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist eine besonders aggressive Form des Lungenkarzinoms. Die Ergebnisse der GEOMETRY mono-1 Phase II Studie unter der Leitung von Univ.-Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter des Centrums für Integrierte...

    Studie finden

    • Genmutation (Marker)

    Suche

    News-Kategorien

    • Ärzte (23)
    • Innovation (4)
    • Patienten (7)
    • Studien (3)
    • Veranstaltungen (11)

    Aktuelle Beiträge

    • „Dass informierte Patienten länger leben, ist bei Lungenkrebs keine Phrase.“
    • Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
    • Zulassungsstudie identifiziert prädikativen Biomarker METex14
    • Vision Zero: Kampagne gegen Tabakwerbung
    • Studie für Patienten mit EGFR-positivem Lungenkarzinom nach Osimertinib

    Das Team der LCGC-Studienzentrale unter der Leitung von Prof. Jürgen Wolf ist in der Klinik I für Innere Medizin im Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln beheimatet. Unser Ziel ist die Erarbeitung effektiver Therapieansätze für Lungenkrebs.
    Hierzu entwickeln wir in engem Austausch mit den Gruppen der translationalen Krebsgenomik, der molekularen Pathologie und des molekularen Imaging eigene Studienprotokolle zur Behandlung genetisch definierter Lungenkrebs-Subgruppen und zur Optimierung immuntherapeutischer Behandlungsansätze.

    „NGMCIO Köln BonnUniklinik Köln

    Ansprechpartner & Kontaktdaten

    Universitätsklinik Köln (AöR)
    Klinik I für Innere Medizin

    Lung Cancer Group Cologne (LCGC)
    am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn

    Kerpener Str. 62 | 50937 Köln

    Tel.: 0221 478 87008

    Fax: 0221 478 87010
    E-Mail: lungenkrebs@uk-koeln.de

    … mehr erfahren Sie hier!

    • © 2015-2018 LungCancerGroupCologne
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung

      Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

      Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Zur Datenschutzerklärung