Exploring the theragnostic value of osimertinib in EGFR-mutated lung cancer (THEROS) - Eine multizentrische Phase II-Studie zur Prüfung der Wirksamkeit von Osimertinib durch die Bestimmung des metabolischen Ansprechens in Patienten mit EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und erworbener Resistenz auf die Therapie mit einem EGFR-Inhibitor.
EGFR-mutiertes, metastasiertes, nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC), mit erworbener Resistenz auf die Therapie mit Gefitinib, Erlotinib oder Afatinib und ohne Nachweis einer EGFR p.T790M-Mutation.
Studienziele
Bestimmung des Anteils der Patienten mit EGFR-mutiertem NSCLC, erworbener Resistenz auf eine zielgerichtete Therapie mit EGFR-Inhibitoren ohne Nachweis einer EGFR p.T790M aufgrund einer nicht-informativen oder nicht möglichen Tumor-Rebiopsie und negativem Befund mit einer Standardmethode zur Genotypisierung von Plasma-DNA oder Gewebe, bei denen sich ein frühes metabolisches Ansprechen auf die Studientherapie mit Osimertinib zeigt.