Bärbel Söhlke erhielt mit 50 die Diagnose Lungenkrebs. Weder eine Operation noch mehrere Chemotherapien konnten das Tumorwachstum stoppen. Erst im Rahmen einer systematischen molekularen Testung konnte der Tumortreiber identifiziert und erfolgreich behandelt...
(v.l.) Prof. Dr. Gereon Fink, Prof. Dr. Michael Hallek, Damian Grüttner, Thomas Rachel, Anja Karliczek, Henriette Reker und Isabell Pfeiffer-Poensgen, Foto: Dorothea Hensen, Uniklinik Köln Die Uniklinik Köln wird im Rahmen des mit der Universitätsmedizin Essen...
Das metastasierte nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist eine besonders aggressive Form des Lungenkarzinoms. Die Ergebnisse der GEOMETRY mono-1 Phase II Studie unter der Leitung von Univ.-Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter des Centrums für Integrierte...
Das Team von Vision Zero startet eine Kampagne gegen Tabakwerbung und stellt eine Forderung an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages: Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben in diesen Tagen einen Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag eingebracht (Entwurf...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, für Patientinnen und Patienten, die an einem EGFR-mutierten Lungenkarzinom erkrankt sind, gibt es im T790M-negativen Progress unter Afatinib, Erlotinib oder Gefitinib oder im Progress unter Osimertinib keine zielgerichteten...
Angehörige überreichen Spende an Forschungsgruppe von Prof. Dr. Thomas Im Rahmen des Kölner Lungenkrebskongresses erhielt das NGM und im Speziellen der Forschungsbereich von Prof. Dr. Roman Thomas eine Spende von 3.155,54 Euro. Diese entstammt der Initiative von...
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Zur Datenschutzerklärung