Status: Aktive Studie | Marker: KRAS
Titel
Randomisierte, multizentrische, aktiv kontrollierte Phase-3-Open-Label- Studie zu AMG 510 im Vergleich zu Docetaxel zur Behandlung von Patienten mit bereits zuvor behandeltem, inoperablem St. IIIB/IV NSCLC mit KRAS G12C-Mutation.
Zentrale Studiennummer
NCT04303780
Indikation
Zuvor behandeltes, lokal fortgeschrittenes und nicht resezierbares oder metastasierendes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS G12C-Mutation nach Chemo- und Immuntherapie.
Studienziel & Fragestellung
Vergleich der Wirksamkeit von AMG 510 gegenüber Docetaxel, bewertet anhand des progressionsfreien Überlebens (PFS) von zuvor behandelten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und mutiertem KRAS G12C.
Patientenmerkmale
Zugelassen werden Patienten mit histologisch oder pathologisch dokumentiertem, lokal fortgeschrittenem und nicht resezierbarem oder metastasiertem NSCLC mit KRAS p.G12C-Mutation (und ohne zusätzliche bekannte Mutation eines onkogenen Faktors, für die eine zugelassene und zielgerichtete Therapie besteht), bei denen zuvor wenigstens eine systemische Therapie versagt hat.
Studiendesign
Eine randomisierte, multizentrische, zweiarmige Studie der Phase III
Zuständigkeiten der Gesamtstudie
AMGEN INC
One Amgen Center Drive
Thousand Oaks, CA, 91320
Telephone Number: +1 805-447-1000
Prüfzentrum
Universitätsklinikum Köln
Lung Cancer Group Cologne (LCGC)
Tel.: 0221/478-87008
Fax: 0221/478-87010
E-Mail: lungenkrebs@uk-koeln.de
Leitender Prüfarzt
Prof. Dr. Jürgen Wolf
Letzte Änderung: 1. Oktober 2020